So langsam wirds ernst! Die Aufregung und Neugier, aufgrund der vielen fremden Eindrücke, ist verflogen und der typischen „Premierennervosität“ gewichen. Das ist normal und auch in Erfurt so, denn man weiß vorher nie ob alles klappt… Aber alles scheint im Fluss. Erfurts Chef-Ausstatter Hank Irwin Kittel jedenfalls ist zufrieden. „Sein“ Bühnenbild sieht auch in Shanghai toll aus (vom Licht perfekt in Szene gesetzt!), und die extra in China angefertigten „Geisterkostüme“ können sich ebenfalls sehen lassen.

Wir hier in Erfurt fiebern auch weiter mit, denn erst morgen Abend, 19.15 Uhr (bei uns ist es dann 13.15 Uhr), ist es soweit, wird der fliegende Holländer im Verlauf von Richard Wagners Musikdrama in Shanghai an Land gehen…
Die Generalprobe sei sehr gut gelaufen, jeder wisse inzwischen wo er stehen, laufen, auf- und abgehen, sitzen und natürlich auch mit dem Gesang einsetzen muss. Das Zusammenspiel zwischen dem deutsch-chinesischen Orchester und den Akteuren auf der Bühne klappe auch schon bestens, die Proben mit Regisseur Guy Montavon und Dirigent Xu Zhong seien intensiv gewesen, heißt es aus Shanghai.
Chorist Tobias Schäfer schrieb: „Technisch ist noch einiges zu tun, aber es hat großen Spaß gemacht. Die Bühne ist wirklich beeindruckend.“ Für das Gastspiel war das Bühnenbild in der Erfurter Theaterwerkstätten auf die Shanghaier Bühnenmaße verbreitert worden.

Todd Thomas, der schon in Erfurt einen großartigen Holländer gegeben hat, singt und spielt die Partie auch in Shanghai. Er ist ein „alter Hase“ im Geschäft und schon viel rumgekommen auf den Musiktheater-Bühnen der Welt. Der Amerikaner bringt eine große Portion nötige Gelassenheit mit, die vielleicht auf jene abstrahlt, die mehr zu tun haben mit Lampenfieber…

Überall in Shanghai – und auch darüber hinaus – wurde in den vergangenen Tagen Werbung gemacht für das Gemeinschaftsprojekt mit dem deutschen, dem Erfurter Theater. Mulitimedia-Plakate künden auch direkt vor dem Shanghaier Theater von der Wagner-Oper, und natürlich interessieren sich auch die Medien für die Gäste aus Mitteldeutschland.



1.800 Plätze gibt es im Shanghai Grand Theatre. Wer ein schon ein Ticket hat, darf sich morgen auf einen großen und sicher sehr besonderen Abend freuen. Im Publikum sind dann ebenfalls Politiker und Wirtschaftsvertreter aus Thüringen. Und auch das MDR-Fernsehen wird dabei sein und wenige Tage später im Thüringen Journal über das Gastspiel berichten.

Am Freitag, 14. September, erklingen dann bei einer Wagner-Gala weitere berühmte Melodien des Komponisten – bevor am Samstag, 15. September, „Der fliegende Holländer“ ein weiteres Mal auf dem Programm des chinesischen Opernhauses steht. TOI, TOI, TOI !!!
Fotos: Hank Irwin Kittel, Tobias Schäfer, Stephan Burianek
Lest auch weitere Blogeinträge zum Gastspiel: