Wenn sich morgen für die Spontini-Oper „Agnes von Hohenstaufen“ der Vorhang hebt, hat gleich zu Beginn Berry seinen großen Auftritt! Berry ist ein 7 Jahre alter Adler aus der Falknerei am Rennsteig in Ruhla. Dort hatte das Theater Erfurt nach einem Adler gesucht nachdem Agnes-Regisseur Marc Adam die Idee hatte, dem „König der Lüfte“ eine kleine Rolle in seiner Inszenierung geben zu wollen. Handlungszeitpunkt der Oper ist das Mittelalter. In der Antike galt der Adler als ein Symbol für den Anspruch auf Weltherrschaft. Daran anknüpfend benutzten die Staufenkaiser ab Friedrich Barbarossa den Adler als Reichswappen und Feldzeichen. Im Laufe der Geschichte vielfach verändert, findet er sich bei den preußischen Königen und deutschen Kaisern der Neuzeit sowie noch heute als Bundesadler in den Staatswappen Deutschlands, Österreichs, aber auch anderer Länder.
Während der Proben absolvierte Berry dann mehrere Testflüge. Natürlich immer mit dabei und auf das Wohl des Tieres bedacht, waren seine Besitzer: Die Falkner-Geschwister Lisa Schubach und ihr Bruder Elias. „Wir passen gut auf Berry auf, geben ihm Pausen und sagen den Theaterleuten klar und deutlich, was möglich ist und was nicht“, so Lisa, die Berry zu jeder Vorstellung vom Rang aus auf die Bühne schicken wird. Dort wartet bereits ihr Bruder Elias, der in der Oper ebenfalls für eine Nebenrollen engagiert wurde, und nimmt Berry in Empfang.

Für Lisa und Elias sind Einsätze ihrer tierischen Schützlinge keine Seltenheit. So spielt beispielsweise ein Uhu aus Ruhla bereits seit Jahren eine sehr wichtige Rolle in einer Produktion des Kinderkanals Kika.
Mehr zur Produktion: https://www.theater-erfurt.de/Programm/Alle-Stuecke/Agnes-von-Hohenstaufen.html
https://www.theater-erfurt.de/Media/PROspekt-Ausgabe-6-2017-18PROspekt-Ausgabe-6-2017-18.html
Foto oben: Lutz Edelhoff