Mit der Übergabe von Bühnenbild und Kostümvorlagen fiel vor ein paar Tagen der offizielle Startschuss für unsere diesjährigen DomStufen-Festspiele! Auch wenn wir aktuell noch nicht wissen, wann wir unser Theater endlich wieder für Publikum öffnen können, bereiten wir uns sehr akribisch auf diesen Tag vor. Und da der Premierentermin der Festspiele im Juli liegt, sind … Continue reading Auf ein Neues! – Hank Irwin Kittel über „Die Jungfrau von Orleans“
Kategorie: Domplatz
Kikeriki, Kikeriki … Hahn Caruso kräht auf dem Erfurter Domplatz!
Haben Sie in den vergangenen Tagen auch immer mal einen Hahn auf dem Domplatz krähen hören? War eigentlich nicht zu überhören, wenn er mal losgelegt hat. ER ist übrigens Caruso, der fleißig für die Kinderoper Pettersson und Findus und der Hahn im Korb bei den diesjährigen DomStufen-Festspielen probt, die an diesem Samstag Premiere feiern. Der … Continue reading Kikeriki, Kikeriki … Hahn Caruso kräht auf dem Erfurter Domplatz!
Von den Uni-Klausuren in den Theateralltag
Eben noch mitten in der Klausuren-Phase, sitze ich an einem schönen Augusttag mitten auf dem Erfurter Domplatz und beobachte den Trubel bei den Proben für die DomStufen-Festspiele 2019. Gezeigt wird in diesem Jahr das Musical Der Name der Rose. Statt in der vorlesungsfreien Zeit meine Hausarbeiten zu schreiben oder die Zeit im Freibad zu genießen, … Continue reading Von den Uni-Klausuren in den Theateralltag
Der Weltenherrscher auf den Domstufen
Das Bühnenbild zu „Der Name der Rose“, der diesjährigen großen Produktion der Domstufen Festspiele, hat der renommierte Bühnenbildner Frank Philipp Schlößmann entworfen. Als er im vergangenen Jahr gefragt wurde, ob er unter der Regie von Axel Köhler das Bühnenbild für „Der Name der Rose“ übernehmen würde, war er schon ziemlich ausgebucht. Und so hat er … Continue reading Der Weltenherrscher auf den Domstufen
Glücklich über Engagement in einem „Monsterwerk“: Yngve Gasoy-Romdal
Er ist aktuell einer der gefragtesten Musical-Darsteller und hat auch in Erfurt ganz sicher so einige Fans: der Norweger Yngve Gasoy-Romdal. Als er 2008 als Martin L. im gleichnamigen Musical schon einmal auf den Domstufen stand, hat er sich während der Festspiele sowie bei den Proben zuvor in unsere kleine Stadt verliebt. Für mein Interview … Continue reading Glücklich über Engagement in einem „Monsterwerk“: Yngve Gasoy-Romdal
Der liebenswerte, kauzige Pettersson
Die Proben zu Pettersson und Findus und der Hahn im Korb haben begonnen und unser „Pettersson“ wird von Jörn Schümann verkörpert. Er gastierte bereits 2003 in Zar und Zimmermann am Theater Erfurt. Nun ist er für die Domino-Produktion zurück gekommen. Herr Schümann, seit Ihrem letzten Engagement sind 16 Jahre vergangen, ist Ihnen Erfurt in Erinnerung … Continue reading Der liebenswerte, kauzige Pettersson
Krimi hinter Klostermauern: Probenbeginn für DomStufen-Festspiele 2019
Kinder, wie die Zeit vergeht! Ich weiß, der Spruch ist echt alt, aber er passt hier einfach wieder mehr als gut. Türmten sich nicht erst kürzlich noch Autowracks für die Carmen-Inszenierung auf den Stufen? Gefühlt ist das doch erst ein paar Wochen her, oder? Schon geht es in eine neue Runde DomStufen-Festspiele! Es sind inzwischen … Continue reading Krimi hinter Klostermauern: Probenbeginn für DomStufen-Festspiele 2019
Neu an Bord!
Yvonne Forster ist das neue Gesicht im Ensemble der Kinderproduktion An der Arche um Acht. Als Dritter Pinguin komplettiert sie das Pinguin-Trio und wird sich mit ihnen und der Arche Noah auf große Fahrt begeben. Die Taube wird dabei nicht fehlen, verkündet sie doch Gottes Absicht, eine Sintflut zu schicken und verteilt die lebensrettenden Bordkarten. … Continue reading Neu an Bord!
„DIE KLISCHEES SIND NICHT DAS STÜCK“ – GUY MONTAVON ÜBER SEINE CARMEN
„Die Liebe ist ein Zigeunerkind, sie hat niemals ein Gesetz gekannt…“, diese freiheitliche Einstellung zur Liebe führt die stolze Zigeunerin Carmen in ein Eifersuchtsdrama und letztendlich in den Tod, weil sie die Männer überfordert. Für die diesjährigen 25. DomStufen-Festspiele inszeniert Guy Montavon diese Erfolgsoper in einem spektakulären Bühnenbild aus Schrott-Autos, das Ausstatter Hank Irwin Kittel … Continue reading „DIE KLISCHEES SIND NICHT DAS STÜCK“ – GUY MONTAVON ÜBER SEINE CARMEN
Zwischen Containern und Technik
Wenn die Tribüne am 3. August aus allen Nähten platzt und das Philharmonische Orchester die Overtüre aus der Polizeistation schmettert, dann wird das Hauptaugenmerk der Zuschauer natürlich auf der Domkulisse liegen. Wir waren bei nahezu tropischen Temperaturen auf dem Areal der DomStufen-Festspiele unterwegs und haben mal hinter die Kulissen geschaut. Wahnsinn, was da an Organisation, Technik … Continue reading Zwischen Containern und Technik
Das Dschungelbuch: Die Neuen im Camp
Neue, aber auch vertraute Gesichter! An Katja Bildt und Máté Sólyom-Nagy aus dem Sängerensemble kommt kein theaterinteressierter Zuschauer vorbei, waren und sind sie doch in unzähligen Rollen an unserem Haus zu erleben. Ihre letzten Kinderproduktionen waren für Katja der Hänsel in Hänsel und Gretel und für Máté u.a. der Kettensprenger in Sid, die Schlange, … Continue reading Das Dschungelbuch: Die Neuen im Camp
Gute Laune hinter den Kulissen!
Die erste Kostüm- und Maskenprobe für das diesjährige Dschungelbuch ist geschafft. Ein winterlicher Pelzmantel und andere warme Kostümteile bringen nicht nur die Darsteller bei sommerlichen Temperaturen ins Schwitzen, auch die Ankleiderinnen (v.l.n.r. Anja Schröder, Bärbel Darr, Birgit Büchner, Susanne Linse) sind mit Trinkflaschen bewaffnet unterwegs. Da alle Umzüge während des Ablaufs gut geklappt haben, transportieren … Continue reading Gute Laune hinter den Kulissen!
Bitte Sicherheitslianen anlegen! – Die Rückkehr des Dschungelbuchs
Bereits 2015 sorgte das Musical „Das Dschungelbuch“ als Kinderstück bei den alljährlichen DomStufen-Festspielen für gute Unterhaltung. Jetzt kehrt die bekannte Geschichte des Menschenkindes Mogli, das unter Wölfen aufwächst, auf die altehrwürdigen Domstufen zurück. Während Mogli versucht, sich als Wolf inmitten der Dschungelbewohner und deren Gesetze zurecht zu finden, wartet der bösartige Tiger Shir-Khan nur darauf, … Continue reading Bitte Sicherheitslianen anlegen! – Die Rückkehr des Dschungelbuchs
Mit Sonnenbrille und Ledermantel – Der Regisseur Jürgen R. Weber
Die Vorfreude auf die DomStufen-Festspiele wächst! Seit zwei Wochen ist Regisseuer Jürgen R. Weber in Erfurt zu Gast und probt mit den Sängern für die Premiere im August. Zwischen Proben, Requisitenbesprechungen und Pyroeffekttests gibt er gerne Auskunft über sein Verhältnis zu Erfurt, dem Troubadour und Open-Air-Bühnen. Du hast schon zweimal in Erfurt inszeniert und … Continue reading Mit Sonnenbrille und Ledermantel – Der Regisseur Jürgen R. Weber
Mit vollem Körpereinsatz – Der Troubadour auf den Domstufen
Ein letztes Mal wird auf der Probebühne des Theater Erfurt vor den lang ersehnten Theaterferien tief eingeatmet. Zwei Wochen lang wird „Der Troubadour“ auf der provisorischen Bühne im Großen Haus einstudiert. Anfang August gehts dann direkt auf die Domstufen bevor die Inszenierung von Jürgen R.Weber vom 10. bis 27. August bei den DomStufen-Festspielen 2017 gezeigt … Continue reading Mit vollem Körpereinsatz – Der Troubadour auf den Domstufen
Premierenfeier nach fantastischer „Tosca“-Premiere
Eine glanzvolle Tosca-Premiere liegt hinter uns! Und irgendwie hat auch das Wetter wieder einigermaßen mitgespielt. Ja, es hat im ersten Akt durchgeregnet, und ja, es war auch ziemlich kalt. ABER: wir mussten die Vorstellung (zum Glück!) nicht abbrechen, und unser Publikum hatte sich kleidungstechnisch entsprechend gewappnet. Ohnehin sind wir diese Wetterkapriolen aus vielen vergangenen Jahren … Continue reading Premierenfeier nach fantastischer „Tosca“-Premiere
„Tosca“ – Thriller zwischen Liebe und Tod #Th@ff
Zusammen mit uns neuen Musiktheaterpädagogen haben 20 Mädels in einem Workshop zwei Tage lang Tosca im Schnelldurchlauf erlebt. Was passiert? Wer spielt mit? Was ist eine Inszenierung und warum liegt ein gefallener Engel auf den Domstufen? Diesen und anderen Fragen sind wir auf den Grund gegangen, haben entdeckt, gefragt, gelacht, ein bisschen Theater gespielt und … Continue reading „Tosca“ – Thriller zwischen Liebe und Tod #Th@ff
Impressionen vom Premieren-Empfang
Es war eine fröhliche und ausgelassene Premierenfeier, auf der sich das Freischütz-Ensemble angemessen feiern ließ. Zum ersten Mal fand die Feier auch in unserem Theater statt. Dafür bot unsere große Bühne den Raum. Und: dort war es wenigstens warm! Für den Domplatzbesuch hatten sich viele Gäste zuvor in ihre dicken Herbst- und Winterjacken gemummelt. Fotos: Mario Hochhaus
Natur als Klammer
Dieses Jahr bot sich dem Bühnenbildner Norman Heinrich die Möglichkeit, die vorhandene Freischütz-Szenerie in seine Dschungelbuch-Konzeption aufzunehmen und weiterzuentwickeln. Der im Freischütz durch den 30-jährigen Krieg zerstörte Wald wird in der Kinderproduktion zu einem zu Tode gerodeten Dschungel, und beide Schauplätze assoziieren die Zerstörung der Natur durch kommerziell orientiertes menschliches Interesse. Diese Natur erobert sich … Continue reading Natur als Klammer
„Die Musik hat einfach Schmackes“
Wenn die Rede vom Dschungelbuch ist, denken die meisten ganz sicher zuerst an den Disney-Klassiker von 1967. Bis heute gehört der Film zu den beliebtesten Zeichentrickfilmen aller Zeiten. Die Geschichte über das Menschenkind Mowgli, das mitten im Dschungel aufwuchs und von Wölfen groß gezogen wurde, ist tatsächlich schon sehr viel älter und entstammt dem Buch „The Jungle Book“ von Rudyard Kipling, das im Jahr 1894 erschien. Weltbekannt ist natürlich auch der Soundtrack. Fast jeder kann das Lied “Probier’s mal mit Gemütlichkeit” wenigstens mitsummen. Auch Friederike Karig (Foto) kann das natürlich. Die Regisseurin der diesjährigen Domstufen-Festspielinszenierung für Kinder (Domino) kannte zuerst die Hörspielfassung vom Dschungelbuch.
„Ein Werk für die deutsche Seele“
In drei Tagen ist es soweit: Wir feiern Premiere für Carl Maria von Webers Freischütz auf den Domstufen. Generalintendant Guy Montavon setzt das Werk in Szene. Er wünscht sich übrigens auch, dass das Publikum wie er selbst zur Premiere in Tracht erscheint. „Es ist kein Muss, aber ich würde mich riesig freuen weil es einfach zum Stück passt“, so Montavon.
Es ist viel zu heiß…
Unter dschungelähnlichen Temperaturen erobern sich seit Donnerstag – immer in den Nachmittagsstunden, wenn das Freischütz-Ensemble frei hat – Mogli, Balu, Baghira, Shir Khan, Kaa sowie Wölfe und Affen das Domstufen-Areal. Nach dem angenehm kühlen Probenraum im Theater ist nun Schwitzen angesagt. Am Originalschauplatz müssen sich die Schauspieler zunächst mit veränderten Bedingungen wie größeren Entfernungen oder … Continue reading Es ist viel zu heiß…
Passt, wackelt und hat Luft!
Bassist Gregor Loebel ist im Freischütz gleich in mehreren Rollen zu erleben. Hier probiert er ein sogenanntes Barett, das ihm Modistin Silke Janson für die letzten Minuten der Domstufen-Inszenierung herausgesucht hat.
Der Mann hinter der Idee
Bühnenbildner Peter Sykora hat das fertige Bühnenbild heute in Augenschein genommen und ist zufrieden! Sykora: „Es sieht aus wie im Modell, und genauso sollte es auch sein. Natürlich hätte ich mir die Bäume wie in der Freischütz-Inszenierung in Nizza stehend auf den Stufen gewünscht. Aber ohne Obermaschinerie wie im Theater geht das nicht, also musste … Continue reading Der Mann hinter der Idee
Es ist „angerichtet“ – die Solistenproben beginnen
Die Tribüne steht, das Bühnenbild ebenso – ab heute proben Regieteam und Ensemble des Freischütz auf den Stufen! Foto: Lutz Edelhoff